Das Netzwerk Umsorgende Gemeinschaft Salzburg Süd hat gefeiert

Dr. Günther Marchner

Seit Sommer 2023 ist ein wachsender Kreis an Freiwilligen – das Netzwerk Umsorgende Gemeinschaft Salzburg Süd – für Gesundheit und soziale Teilhabe mit und für älteren und alten Menschen im Stadtteil tätig. Am 12. November 2024 lud das Netzwerk Bewohner:innen des Stadtteils zur Nachmittagsjause im Bewohnerservice Salzburg Süd ein.

„Das Netzwerk Umsorgende Gemeinschaft Salzburg Süd hat gefeiert“ weiterlesen

Das Projekt „Kein Allein. Initiativen gegen die Einsamkeit“ zu Gast in Salzburg Süd

Am 1. Oktober 2024 war Marlene Huemer von der Katholischen Aktion beim Treffen des Netzwerk Umsorgende Gemeinschaft Salzburg Süd in der Pfarre Herrnau zu Gast.

Ausgehend von ihren Engagement und ihren Erfahrungen in der Stadtteilarbeit in Itzling baut sie das für den gesamten Stadtbereich geltende Projekt „Kein Allein. Initiativen gegen die Einsamkeit“ auf. Ziel des Projekts ist es, Vernetzung, Austausch und Sensiblisierung zu Einsamkeit und sozialer Isolation zu fördern, u.a. gibt es eine „Tischgesellschaft“, die Interessierten und Betroffenen die Möglichkeit zu Austausch und zu Lösungen zu den Themen Einsamkeit und soziale Isolation bietet.

„Das Projekt „Kein Allein. Initiativen gegen die Einsamkeit“ zu Gast in Salzburg Süd“ weiterlesen

Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“ wird in Bewohnerservices weiterleben!

Mit Ende November läuft die 100%ige Förderung des Fonds Gesundes Österreich für das Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“ aus, das Modellprojekt endet.

In der Steuerungsgruppen-Sitzung am 2. Oktober 2024 im Kieselgebäude beim Magistrat Salzburg berichteten die Expert:innen von conSalis über die erzielten Erfolge, die geschaffenen Strukturen, aber auch über Herausforderungen, die zu meistern waren und auch noch sind.

„Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“ wird in Bewohnerservices weiterleben!“ weiterlesen

Stadträtin Anna Schiester zu Besuch beim Netzwerk Umsorgende Gemeinschaft im Bewohnerservice Salzburg Süd

Am 23. Juli 2024 kam Stadträtin Anna Schiester ins Bewohnerservice Salzburg Süd zu einem Besuch, um Themen und Wünsche des Freiwilligennetzwerks Umsorgende Gemeinschaft zu Stadtteilthemen direkt entgegen zu nehmen.

„Stadträtin Anna Schiester zu Besuch beim Netzwerk Umsorgende Gemeinschaft im Bewohnerservice Salzburg Süd“ weiterlesen

Ein Sommertreffen im Bewohnerservice: Stimmen und Wünsche der älteren Generation in Salzburg Süd

Armin Mühlböck

An einem warmen Julinachmittag trafen sich fünf engagierte Frauen im Bewohnerservice Salzburg Süd. Diese Frauen, alle um die 70 Jahre alt, widmen sich ehrenamtlich der Begleitung älterer Menschen im Stadtteil. Das Treffen am 8. Juli diente dazu, die Lebensqualität und die Bedürfnisse der älteren Generation in Salzburg Süd zu diskutieren und zu dokumentieren.

„Ein Sommertreffen im Bewohnerservice: Stimmen und Wünsche der älteren Generation in Salzburg Süd“ weiterlesen

Zwischenbericht zur Kurzbefragung: Umsorgende Gemeinschaft

Dr. Armin Mühlböck

Der wissenschaftliche Part im Projekt „Umsorgenden Gemeinschaft“ basiert unter anderem auf einer standardisierten Befragung der primären Zielgruppe (alte Menschen ab 75 Jahren), an der bis dato insgesamt 57 Personen teilnahmen (Stand: 1.5.2024). Ziel war es, Daten über die Bedürfnisse der primären Zielgruppe, ältere Menschen ab 75 Jahren, zu erheben, Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Umsorgenden Gemeinschaft zu generieren und die Teilnehmenden zur eigenen Gestaltung des Lebensumfeldes zu motivieren. Der vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und zeigt Potenziale sowie Herausforderungen auf.

„Zwischenbericht zur Kurzbefragung: Umsorgende Gemeinschaft“ weiterlesen

Arbeit an einer Stadtteilkarte Umsorgende Gemeinschaft Salzburg Süd

Als ein Mitglied des Netzwerks Umsorgende Gemeinschaft auf Basis seiner Erkundungsspaziergänge durch Salzburg Süd feststellte, dass ihm ein Überblick für wichtige Angebote im Stadtteil fehlt, war dies der Startschuss zu einer neuen Initiative. Nun arbeiten alle Mitglieder des Netzwerks an einer „Stadtteilkarte“ für Salzburg Süd, welche wichtige Angebote – Gesundheitsversorgung, Grün- und Erholungsräume, Sozial-, Beratungsangebote, Treffpunkte, Versorgung usw. – auf einem Blick sichtbar macht, dies in gut lesbarer und überschaubarer Form. Ergänzt wird die Karte mit stadtteilspezifisch wie allgemein relevanten Adresse für ältere Menschen in Salzburg. Die Gestaltung und Produktion der Karte werden vom Projekt Umsorgende Gemeinschaft unterstützt. Im Herbst wird die Stadtteilkarte präsentiert und eingeführt.

Ein Stadtteilspaziergang in Herrnau

Dr. Günther Marchner

Der zweite Stadtteilspaziergang des Netzwerks Umsorgende Gemeinschaft am 5. April 2024 führte uns diesmal durch Herrnau. Im Fokus der Begehung steht die Altersfreundlichkeit des Stadtteils im Hinblick auf Barrieren, Versorgungsangebote, Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume usw.

„Ein Stadtteilspaziergang in Herrnau“ weiterlesen

Begleitung für Abendspaziergang gesucht

Dr. Günther Marchner

Unser Bericht über das Netzwerk Umsorgende Gemeinschaft Salzburg Süd in den Salzburger Nachrichten vom 6. Februar 2024 hat tatsächlich Wirkung gezeigt und erfreulicherweise zu positiven Reaktionen geführt. Eine Fremdenführerin schlägt geschichtliche Führungen im Umfeld des Bewohnerservices vor oder mit einer Pferdekutsche durch die Hellbrunner Allee, da es an dieser Achse viel Erzählens- und Wissenswertes gibt. Mobile Friseurinnen bieten ihre Dienste Senior*innen im Stadtteil an. Eine Freiwillige schlägt vor, mit dem Sammeltaxi das Seniorenprogramm von „Das Kino“ gemeinsam zu besuchen.

„Begleitung für Abendspaziergang gesucht“ weiterlesen

Wintergeschichten aus Salzburg Süd: Mittagstisch im Bewohnerservice

Armin Mühlböck

An einem kalten Wintertag Anfang Februar, als der Schnee – und das kommt tatsächlich nicht sehr häufig vor – die Straßen von Salzburg Süd bedeckte, versammelten sich einige ältere Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils Salzburg Süd zu einem gemeinsamen Mittagstisch im Bewohnerservice. Es war ein gemütlicher, wohliger Rückzugsort, der den perfekten Rahmen für ein offenes Gespräch über das Leben im Stadtteil bot.

„Wintergeschichten aus Salzburg Süd: Mittagstisch im Bewohnerservice“ weiterlesen