UG beim 3. Sorgenetz Symposium Ankerfabrik Wien

… über Caring Communities zur Caring Society…

DGKP Mag.a Christine Schneider-Worliczek

Passend zum Abschluss unseres FGÖ Projektes durften wir neben rund 200 anderen Teilnehmern beim Caring Community Symposium in Wien dabei sein.  Nach Impulsvorträgen am Vormittag hatten wir dann am Nachmittag die Möglichkeit, auf einem sogenannten Marktplatz auch unser Projekt vorzustellen. Wir sind mit vielen Interessierten ins Gespräch gekommen, haben auch Lob von Kollegen aus der Branche erhalten, wie gut wir das in den zwei Jahren in Salzburg entwickelt haben. 

„UG beim 3. Sorgenetz Symposium Ankerfabrik Wien“ weiterlesen

Backen hat Saison

DGKP Mag. Christine Schneider-Worliczek

Diesen Freitag hat die Kochgruppe die vorweihnachtliche Stimmung zum Anlass genommen, um nebst einem guten Essen auch noch Kekse zu produzieren. Neben Lebkuchen wurden Butterkekse gemacht. Es wurde geknetet, gewalkt, gefachsimpelt über die optimale Bearbeitung des Lebkuchenteiges und ausgestochen!

Während die Zuckerglasur dann trocknete, konnte das Menü genossen werden.

Dank der Unterstützung des Bewohnerservices Gnigl kann das Angebot des günstigen, gemeinsamen Kochens weitergehen.

„Backen hat Saison“ weiterlesen

Ideenwerkstatt – Netzwerktreffen der Freiwilligen und Interessierten

DGKP Maga. Christine Schneider-Worliczek

Trotz des kalten grauen Wetters sind am 12.11. in St. Anna Freiwillige und am Projekt interessierte Senioren zusammengekommen. 

Die einzelnen „ehrenamtlichen Anbieter“ stellten in der Runde ihre Veranstaltungen vor, die „Neulinge“ konnten direkt Fragen stellen. 

So hat sich im Gespräch herausgestellt, dass manche das Format „Kochen hat Saison“ bevorzugen, da dort weniger Menschen sind, man kommt mit jedem einzelnen ins Gespräch, es ist ruhiger und somit können sich auch Menschen, die nicht mehr sehr gut hören, bestens unterhalten. 

„Ideenwerkstatt – Netzwerktreffen der Freiwilligen und Interessierten“ weiterlesen

Begeisternde Bilder von Weltreisen

DGKP Mag. Christine Schneider-Worliczek

Vor einer kleinen, aber interessierten Runde präsentierte vergangenen Dienstag das Ehepaar Klausberger wunderbare Bilder von der Insel Kreta. Abseits von touristischen Hauptrouten wurden Kleinode vorgestellt. Es war wunderbar dem Fachwissen der beiden Vortragenden, die seit vielen Jahrzehnten die ganze Welt bereisen, zu lauschen. 

Der nächste Vortrag findet am Dienstag, 19.11.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr statt und wird uns gedanklich in den Oman führen. 

Christine Schneider-Worliczek und Günther Marchner auf FS1 über die Lebenssituation Älterer Menschen und Ageismus

Als Studiogast bei FS1, dem Salzburger Community TV, war DGKP Mag.a Christine Schneider-Worliczek in der Sendereihe „ZENTRALQUARTETT – Menschenrechte hier und jetzt“ eingeladen, um über ihre beruflichen Erfahrungen im Krankenhaus und ihre Erlebnisse als Pflegefachkraft im Rahmen des Projekts Umsorgende Gemeinschaft zu berichten. Günther Marchner und Uschi Liebing sind zwei der vier Sendungsmacher:innen im ZENTRALQUARTETT. Marchner ist aber auch im Projekt Umsorgende Gemeinschaft als Umsorgeentwickler für den Stadtteil Salzburg Süd tätig und kann daher ebenfalls über die Arbeit mit Älteren Menschen berichten. Ageismus ist ein zunehmend aktuelles Thema. (Aufzeichnung vom 25.9.2024)

Vernetzung mit den Hausärzten in Gnigl

DGKP Mag. Christine Schneider-Worliczek

Einer der wesentlichen Dreh- und Angelpunkte sind nach wie vor die Arztpraxen der Gnigler  Hausärzte. Dort gehen auch oft jene älteren Stadtteilbewohner hin die sonst nicht mehr viel unter Menschen gehen. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Ordinationassistentinnen werden die Programme der Umsorgenden Gemeinschaft regelmäßig an potentielle Teilnehmer ausgegeben, Plakate werden aufgehängt und unsere Angebote werden beworben (im Bild Ordinationassistentin Marion aus der Praxis Dr. Förster).

„Vernetzung mit den Hausärzten in Gnigl“ weiterlesen

Gnigler Betriebe unterstützen UG

DGKP Mag. Christine Schneider-Worliczek

Damit möglichst viele Gnigler:innen an unserem Herbstfest nächste Woche teilnehmen können haben sich zahlreiche Gnigler Betriebe bereit erklärt das Plakat in ihren Auslagen auszuhängen, und die Programme aufzulegen.

Ich möchte mich für diese Unterstützung bedanken, denn so kann das Projekt auch gut sichtbar werden!

Coffee with the Cops

DGKP Mag. Christine Schneider-Worliczek

Die Vernetzung im Stadtteil muss auch unbedingt berufsgruppenübergreifend betrieben werden. So nutzte ich heute die Möglichkeit bei „Coffee with the Cops“ im Bewohnerservice Fritschgasse Schallmoos,  um mich mit Gruppeninspektor Martin Dietmann von der Wachstube Gnigl auszutauschen.

Gerade die Polizei wird oft zu Einsätzen gerufen, wo Einsamkeit und soziale Isolation wie auch Demenz ein großes Thema sind. Wie können wir hier also gemeinsam versuchen, jene Menschen wieder ein Stück weit in das aktive Leben in den Stadtteil zurückzugewinnen? Verschiedene Ideen wurden gemeinsam erörtert.

UG Gnigl geht in die Herbstrunde

DGKP Mag. Christine Schneider-Worliczek

Neben der regelmäßigen Arbeit mit den Senior*innen im Stadtteil Gnigl ist es auch wichtig, mit vielen anderen Leistungsanbieter*innen in Austausch zu bleiben. Wie kann unser Programm möglichst viele Menschen unserer Zielgruppe erreichen?

Ganz wesentlich sind hierbei die mobilen Hilfsdienste, allem voran Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe. Jene Fachkräfte kommen hier in Haushalte , wo Menschen oft nur mehr selten die eigenen vier Wände verlassen. 

„UG Gnigl geht in die Herbstrunde“ weiterlesen

Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“ wird in Bewohnerservices weiterleben!

Mit Ende November läuft die 100%ige Förderung des Fonds Gesundes Österreich für das Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“ aus, das Modellprojekt endet.

In der Steuerungsgruppen-Sitzung am 2. Oktober 2024 im Kieselgebäude beim Magistrat Salzburg berichteten die Expert:innen von conSalis über die erzielten Erfolge, die geschaffenen Strukturen, aber auch über Herausforderungen, die zu meistern waren und auch noch sind.

„Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“ wird in Bewohnerservices weiterleben!“ weiterlesen